So, morgen fahre ich wieder zum Einkauf. Ja genau, ich habe mir dafür extra einen halben Tag Überzeit-Kompensation genommen und ich fahre mit dem Auto zum einkaufen.
Nun fragen sie sich weshalb Überzeit verschwenden zum einkaufen statt Urlaub nehmen? Wieso mit dem Auto, dass Kosten verursacht?
Grundsätzlich gebe ich ihnen recht. Jedoch ist zu beachten, dass eben das Vergnügen nicht zu kurz kommen darf, wie ich im letzten Beitrag erwähnt habe. Die Sache mit dem Auto möchte ich zu einem später Zeitpunkt aufgreifen, den: das Auto ist eine Geldverschwendungsmaschine! Weshalb ich trotzdem mit dem Auto, und zwar mit meinem eigenen, dorthin fahre und weshalb ich zur Zeit überhaupt ein eigenes Auto besitze, werde ich zu eine späteren Zeitpunkt erläutern.
Wenden wir uns nun wieder dem geplanten Einkauf zu. Ich fahre also Morgen früh von der Schweiz über die Grenze nach Deutschland...... Halt, Moment! Das habe ich ja noch gar nicht erwähnt. Ja, ja ich bin auch einer von diesen Einkaufstouristen, die in der Presse regelmässig gescholten werden. Und ich stehe auch dazu. Daher ja auch mein Name! Also ich fahre etwa einmal pro Monat nach Deutschland um gewisse Güter zu beschaffen, lasse mir die grünen Zettel ausfüllen, gehe am Zollamt vom dasitzenden Beamten einen Stempel holen und fahre wieder nach Hause.
Ob das nun eine gute Sache ist oder nicht, lohnt sich meiner Meinung nach nicht zu diskutieren, den:
Die Gesetzeslage ist klar. In der Schweiz wohnhafte Personen können von Deutschland für CHF 300.-- Waren ohne Mehrwertsteuer einführen und beim nächsten Einkauf in Deutschland die deutsche Mehrwertsteuer zurückfordern. Steht so auf den Webseiten der schweizerischen und deutschen Zollbehörden.
Wer sich daran stört, kann auf dem politischen Weg intervenieren. Sogar Politiker, die ja die Gesetzgebung mit bestimmen und mit gestalten können, beschweren sich in den Medien über diesen Zustand. Etwas daran ändern tut aber niemand. Also soll es jeder Bürgerin und jedem Bürger überlassen bleiben, ob sie oder er von dieser per Gesetz erlaubten Möglichkeit profitieren will oder nicht.
Nun bin ich natürlich vom eigentlichen Thema abgeschweift. Ich wollte ja Tipps und Tricks veröffentlichen um beim täglichen Konsum Geld zu sparen, damit für unsere Muse und Freizeit mehr übrig bleibt.
Da ich jetzt schon so viel geschrieben habe und erst Morgen meine Einkäufe tätige, melde ich mich dann wieder mit dem Resultat. Zahlen, Daten und Fakten inbegriffen.
Also bis dann......
Herzliche Grüsse
Klaus Knauserig
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen